Der 1. Mai erstrahlte im herrlichen Sonnenschein und lockte zum Tag der offenen WerkRäume wieder viele Gäste nach Tewel. Zusammen mit meinen Malschülerinnen habe ich diesen Tag sehr genossen und sage herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.
Kategorie: Aktuelles
Ein Mohntraum
Offene WerkRäume am 1. Mai 2013
Bereits zum 7. Mal startet am 1. Mai 2013 ab 11 Uhr der Tag der offenen WerkRäume in und um Schneverdingen.
Der Kulturverein Schneverdingen e. V., als Initiator dieses Künstlertages, hat nun die Broschüre
mit allen Kunstschaffenden veröffentlicht. Schon jetzt können Sie auswählen, welche Ateliers, Werkräume oder Galerien sie an diesem Tag besuchen möchten, denn die Auswahl ist groß und an einem Tag kaum zu schaffen.
Ich freue mich, wenn ich Sie an diesem Tag, bei hoffentlich schönem Wetter, in meinem Atelier “Natur im Bild” in Tewel begrüßen darf. Erstmalig präsentieren auch meine Malschülerinnen Almuth Carstens, Leyla Jalili, Margarete Schröder, Manja Stilger und Helga Zierau ihre Werke der Öffentlichkeit. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie bei Kaffee und Kuchen die Bilder, den Ateliergarten, interessante Menschen und anregende Gespräche.
Malkurse 2013
Individueller Malunterricht für alle, die Spaß am Malen haben!
In kleinen Gruppen findet im Atelier “Natur im Bild” in Tewel zweimal im Monat Malunterricht statt. Wer Lust hat, das Malen mit Ölfarbe zu erlernen oder vorhandene Kenntnisse zu vertiefen, ist herzlich willkommen. Anfragen telefonisch oder über das Kontaktformular.
Wasserlauf
Ein Triptychon zum Thema Wasser.
Verwendet wurde Acrylfarbe, Ölfarbe, Lack und Meeressand. Das Triptychon besteht aus drei Keilrahmen im Format von jeweils 40 x 30 cm.
Bei der Erstellung wurden alle drei Keilrahmen gleichzeitig bearbeitet. Die Grundierung der Leinwände erfolgte mit Acrylfarbe in unterschiedlichen Farbabstufungen. Im zweiten Arbeitsschritt habe ich mit Ölfarbe Akzente für den Wasserlauf gesetzt. Der Meeressand, der mit Klarlack auf dem Bild fixiert ist, unterstreicht die fließende Bewegung des Wassers.

Erste Schritte für ein neues Ölbild
Die Vorfreude auf den Frühling wächst und damit auch die Sehnsucht nach Sonne und Farben.
Mit dieser Landschaft aus dem St. Jürgensland zwischen Bremen und Lilienthal versetze ich mich schon jetzt in die warme Jahreszeit und lasse die kräftigen Farben des Sommers aufleben.
Das weite und flache Land mit seinen Wasserläufen bietet dem Auge eine reizvolle, nahezu unbegrenzte Sicht auf Landschaft und Himmel.
Auf der Leinwand habe ich mit stark verdünnter Ölfarbe eine grobe Vorzeichnung erstellt.
Angefangen bei dem Himmel wird nun die Landschaft herausgearbeitet. Von Außen nach Innen und von oben nach unten wird die Landschaft Schritt für Schritt herausgearbeitet.
Die Landschaft ist nun vollständig ausgearbeitet, Das fertige Ölbild hat ein Format von 50 x 70 cm.
Das erste Ölbild im neuen Jahr
Malkurs Januar 2013
In kleiner gemütlicher Runde im Atelier “Natur im Bild” wird die Hemmschwelle zur Malerei schnell überwunden. Die Teilnehmerinnen malen Motive ihrer Wahl und erfahren dabei Grundkenntnisse über Material, Farblehre, Bildaufbau und Perspektiven. So unterschiedlich wie die Teilnehmerinnen sind auch die Bilder, die entstehen.