Impressionen vom 1. Mai 2017 mit der Rockband Portland
Am 1. und 2. August 2015 von 11:00 bis 17:00 Uhr stellt, in der Ausstellungsreihe “Bleckede Kreativ” im Ackerbürgerhaus, Schlossstraße 3, die freischaffende Künstlerin Ulrike Bosselmann ihre Werke aus.
“Bilder wollen gesehen werden”
sagt Ulrike Bosselmann und lädt Sie herzlich ein, an der Ausstellung, die auch Gartenkeramik von Rosemarie Kuschnierz und Eisendeco von Grankow Hitzacker zeigt, teilzunehmen.
Ausstellung vom 16.08. – 03.10.2014
Bahnhofstrasse 15a, 27374 Visselhövede
Kultur im Sonnentau lädt Sie und Ihre Freunde herzlich zur Ausstellungseröffnung im historischen Wasserturm und der Hohe Heide Galerie ein.
Am Samstag, 16. August, um 15 Uhr, spricht Heiner Kemna, der selbst dort mit Werken vertreten ist, aber auch als beratendes Mitglied im Stadtrat im Ausschuß für Stadtentwicklungs-, Wirtschaftsförderungs- und Kulturausschuss einen Sitz hat zu den Ausstellungen.
Die Künstler konnten frei wählen, was sie präsentieren wollten. Es sollten neue Werke sein, die noch nicht der Öffentlichkeit gezeigt worden sind. Malerei, Photographien und Skulpturen von
sind bis zum 3. Oktober im historischen Wasserturm und der Hohe Heide Galerie im Turmwächterhaus zu sehen.
Zum Saisonschluß traditionell am 3.Oktober veranstaltet Kultur im Sonnentau eine Finissage. Als Musiker tritt Tom Kirk auf.
Geöffnet Samstag und Sontag von 15h bis 18h oder nach Vereinbarung.
Unterstützt wird dieses Ausstellungsvorhaben dankenswerter Weise durch die beiden Visselhöveder Unternehmen Müller Blumen und Neue Apotheke.
Mit besten Grüßen,
Kultur im Sonnentau
M.W.Reichert
Bahnhofstrasse 15
27374 visselhövede
04262/957955
Der Kulturverein Brockwischenhus e.V. aus Hemslingen veranstaltete am 25.05.2014 eine kulturelle Landpartie. Bei traumhaftem Wetter wurde mit dem Fahrrad die schöne Landschaft und die Besonderheiten rund um Tewel erkundet.
Auf dem denkmalgeschützten historischen Bauernhof der Familie Neuenhäuser in Tewel erwartete die Teilnehmer(innen) neben Kaffee und Kuchen eine Kunstausstellung mit Acryl- und Ölbildern von Anne Lülfs und Ulrike Bosselmann aus Tewel. Die in Tewel und Berlin lebende Autorin Ingeborg Neuenhäuser bereicherte das kulturelle Angebot mit einer Lesung aus Ihren Gedichten und Geschichten von den Leben in unserer Region.
Die Ausstellung “Echt” in der GALERIE CATHARINA SIEMER in Hannover zeigt vom 12.04. bis 23.05.2014 Ölbilder mit Landschaften und anderen Naturansichten.
GALERIE CATHARINA SIEMER
Hanomaghof 2, Halle 96
30449 Hannover
Alles Startklar für die offenen WerkRäume im Atelier und Ateliergarten in Tewel.
Schon während der Vorbereitungen kamen die ersten Gäste. Die vielen Besucher(innen) konnten sich bei Kaffee und Kuchen über die unterschiedlichen Techniken informieren oder einfach nur die Vielfältigkeit der Malerei genießen.
Der 1. Mai steht vor der Tür und das Atelier “Natur im Bild” ist bereit für den Tag der offenen WerkRäume am kommenden Donnerstag von 11:00 – 17:00 Uhr. Entdecken Sie die Vielfalt der Ölmalerei und genießen Sie bei Kaffee und Kuchen einen Querschnitt aus meiner bisherigen Schaffenszeit von 1996 bis heute. Continue reading
Die Galeristin Catharina Siemer (Foto Mittte hinten) begrüßte die zahlreichen Gästen und führte mit einem kurzweiligen Einblick in Ausstellung ein.
Die teils großformatigen Ölbilder mit Landschaften und anderen Naturansichten sind unter dem Titel “Echt” bis zum 23. Mai 2014 in der Galerie Siemer, Hanomaghof 2, Halle 96, in Hannover zu sehen.
“da soll noch mal einer sagen, Kunstausstellung ist eine langweilige, ernste Veranstaltung.”
vom 12. April bis 23. Mai 2014
Hanomaghof 2, Halle 96, 30449 Hannover
Die Künstlerinnen und Künstler der „Offenen WerkRäume“ und die Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer von „Über Zäune schauen“ präsentieren sich in diesem Jahr erstmalig in einer gemeinsamen Broschüre “HeideKULTOUR 2014”
Die Broschüre umfasst 80 Seiten. Sie ist chronologisch geordnet und über die Landkarte (Seite 40/41), die Terminübersicht (Seite 39) oder über das alphabetische Namensregister (Seite 78) kann man gezielt nach Orten, Terminen oder Personen suchen.
Das Atelier “Natur im Bild” ist am 1. Mai 2014 (s. Broschüre S. 27) wieder für alle Interessierten geöffnet. Freuen Sie sich auf neue Ölbilder, interessante Gespräche und auf die vielfältigen Ergebnisse aus meinen Malkursen.
Meine Malschüler(innen) und ich freuen sich auf Ihren Besuch.
Die Ausstellung in der Bürgerhalle der Stadt Walsrode wird aufgrund der großen Nachfrage bis zum 20. November 2013 verlängert.
Bereits zum 7. Mal startet am 1. Mai 2013 ab 11 Uhr der Tag der offenen WerkRäume in und um Schneverdingen.
Der Kulturverein Schneverdingen e. V., als Initiator dieses Künstlertages, hat nun die Broschüre
mit allen Kunstschaffenden veröffentlicht. Schon jetzt können Sie auswählen, welche Ateliers, Werkräume oder Galerien sie an diesem Tag besuchen möchten, denn die Auswahl ist groß und an einem Tag kaum zu schaffen.
Ich freue mich, wenn ich Sie an diesem Tag, bei hoffentlich schönem Wetter, in meinem Atelier “Natur im Bild” in Tewel begrüßen darf. Erstmalig präsentieren auch meine Malschülerinnen Almuth Carstens, Leyla Jalili, Margarete Schröder, Manja Stilger und Helga Zierau ihre Werke der Öffentlichkeit. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie bei Kaffee und Kuchen die Bilder, den Ateliergarten, interessante Menschen und anregende Gespräche.
Eine Aktion des Arbeitskreises Kunst im öffentlichen Raum – Vier Künstlerinnen und Künstler gestalten die ersten Rettungsschirme. Die Metallschirme mit einem Durchmesser von mehr als 2,5 m dienen nicht nur einem künstlerischen, sondern auch einem nützlichen Zweck.
Am 18. und 19.02.2012 fand die 14. Kunstmesse Impulse international in Osnabrück statt.
Insgesamt 57 nationale und internationale Künstler/Künstlerinnen stellten sich und ihre Werke einem kunstinteressierten Publikum vor.
Flyer Kunstmesse IMPULSE international
Ausstellung in der Art-Domain-Gallery in Leipzig am 14.11.2008.
Die für den Palm-Art-Award 2008 nominierten Künstlerinnen und Künstler präsentieren eine Auswahl ihrer Werke in der Art-Domain-Gallery in Leipzig.
Der 3. KünstlerTag am 10. August 2008 rund um das Walderlebniszentrum Ehrhorn hielt für die Gäste ein abwechslungsreiches und interessantes Angebot an Kunstobjekten bereit. Den Künstlerinnen und Künstlern konnte bei der Entstehung ihrer Werke über die Schulter geschaut werden.